Spanien. Das Tiki-Taka-Land.
Spanien ist stolz auf seine Siesta-Kultur. Im Zeichen des zeitintensiven Ausruhens sind alle Uhren im Land traditionell auf „Irgendwann“ eingestellt. Nur wenn's um Fußball geht, sind alle plötzlich hellwach. Mit ein Grund, warum Spanien in den letzten Jahrzehnten alle Trophäen abgeräumt hat, die auf dem Markt sind.
Die Spanier haben den Tiki-Taka-Stil erfunden. Im Grunde nichts anderes als ein ausgeklügelter Plan, den Ball so lange zu behalten, bis der Gegner vor Langeweile einschläft. Wir sind gespannt, wer sich davon bei der EM einlullen lässt.
Taktik, Tiki-Taka, Statistik & Co.
Spitzname: La Furia Roja („Die rote Furie“)
Weltmeister: 2010
Europameister: 1964, 2008, 2012
EM-Teilnahmen: 11
Rekordtorschütze: David Villa (59)
höchster Sieg: 13:0 gegen Bulgarien (1933)
höchste Niederlage: 1:7 gegen Italien (1928) und England (1931)
Titelchancen: Ein bisschen Favorit
Lebende Legende: Raul
Stammtischwissen:
Tiki-Taka hat nix mit Pippi Langstrumpf zu tun, sondern bezeichnet einen bestimmten Spielstil einer Mannschaft. Der ist gekennzeichnet durch sicheres Kurzpass-Spiel und einen hohen Ballbesitzanteil. Erfunden hat's der FC Barcelona. Die Art zu kicken wird allerdings oft mit der Wirkung einer Valiumtablette verglichen.